Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
1. Allgemeine Informationen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist mediarolvento, Europapl. 1, 53721 Siegburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +49308331467 oder per E-Mail unter info@mediarolvento.com erreichen.
Grundsätze der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Grundsätzen der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten rechtmäßig, nach Treu und Glauben, transparent, für festgelegte und eindeutige Zwecke, angemessen und auf das notwendige Maß beschränkt. Dabei gewährleisten wir die Richtigkeit und Aktualität der Daten sowie deren angemessene Sicherheit.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Welche Daten wir erheben
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die sich aus der Art unserer Dienstleistungen ergeben. Dazu gehören die Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Tools, die Kommunikation mit Ihnen über unsere Services, die Abwicklung von Zahlungen und die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten für den Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht werden, und permanenten Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben.
Kategorien von Cookies
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Internationale Datenübermittlung
Sofern wir Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie über solche Übermittlungen und stellen Ihnen auf Anfrage Kopien der getroffenen Garantien zur Verfügung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten.
Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Wir werden Ihrem Antrag entsprechen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere rechtliche Verpflichtungen entgegenstehen.
Wichtiger Hinweis: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgen. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technischen Fortschritt angepasst.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht für die Erfüllung von Verträgen oder aus rechtlichen Gründen weiter benötigt werden.
7. Besondere Verarbeitungssituationen
Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung regelmäßiger Informationen über unsere Services und Neuigkeiten aus dem Bereich der Finanzanalyse. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang einverstanden sind.
Kontaktformulare und Kommunikation
Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen.
Webanalyse und Optimierung
Zur Verbesserung unserer Website und unserer Services nutzen wir Webanalyse-Tools, die anonymisierte oder pseudonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher sammeln. Diese Analysen helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und Ihnen relevante Inhalte anzubieten. Die Daten werden ausschließlich in aggregierter Form ausgewertet.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.